AKTUELL
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
aktuell | vorschau | rückblick | hb-stiftung | vereine | anfahrt | impressum | ||||
Die Malerin Annemarie Ewertsen Drei Museen präsentieren unter verschiedenen Aspekten das bunte und vielfältige Werk von Annemarie Ewertsen (1909-1993). Die Schau Ausflugsziel Westküste im
Museum des Kreises Plön,
die vom 7. März bis zum 14. September zu sehen ist, lädt dazu
ein, sich mit den Bildern der
Künstlerin auf einen Kurztrip
an die Nordsee begeben. Zusätzlich Mit der Ausstellung Reiselust Skandinavien legt die Ausstellung in unserem Haus den Fokus auf die Reisen der Malerin nach Dänemark, Schweden und Norwegen. Ein kleiner Abstecher führt dazu bis nach Schottland. Das Probstei Museum Schönberg wiederum konzentriert
sich in der Schau Ankerplatz Laboe vom 9. März bis zum 13. Juli auf
die regionalen
Den Bericht über unsere aktuelle Ausstellung im Schleswig-Holstein Magazin vom Samstag, 19.04.2025, können Sie sich hier ansehen:
Für den einmaligen Besuch jeder Ausstellung Die Malerin Annemarie Ewertsen in den drei Museen ist eine Kombikarte ist in allen teilnehmenden Häusern erhältlich. Die Kombikartekostet 10 Euro pro Person. Rahmenveranstaltung zur Ausstellung Annemarie Ewertsen Die Fahrt ist aktuell ausgebucht. Es gibt eine Warteliste bei der VHS Heikendorf. Weitere Informationen hier! □
Kabinettausstellung Aus Anlass unseres Jubiläums zeigen wir Ihnen im Laufe des Jahres selten gezeigte Besonderheiten. In unserer Kabinettausstellung, die wir Ihnen im Mai im blauen Raum präsentieren, können Sie unter anderem einige Werke, darunter auch eher Unbekanntes, von Eberhard Oertel sehen. Diese Arbeiten sind durch eine Schenkung aus privater Hand an unser Haus gelangt. □
Bild und Blume des Monats In unserem Jubiläumsjahr stehen jeden Monat ein Bild und eine Blume im Mittelpunkt. Im Mai stellen wir Ihnen vor: Dank der warmen Temperaturen verströmt die Glyzinie bereits seit ein paar Tagen ihren betörenden Duft im Museumsgarten. In ihrem Aquarell Das Atelierhaus vom Garten aus betrachtet aus dem Jahr 2003 von Brigitta Borchert (geb. 1940) ist die Glyzinie zu entdecken. Die Künstlerin schenkte uns das Werk im Jahr 2003. Die Glyzinie ist eine der Pflanzen, die schon im Garten des Ehepaars Blunck ihren Platz hatten, und die dort bis heute zu sehen ist.
□
Programm der Volkshochschulen bei uns im Museum Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit der Förde-VHS und der VHS Heikendorf immer wieder interessante kunsthistorische Veranstaltungen anbieten zu können. Im diesem Jahr stehen noch folgende Termine auf dem Programm: An der Förde-VHS bietet die Kunsthistorikerin Katja Hill-Saadenam erneut ihre Rundgänge durch die Künstlerkolonie Heikendorf an. Hier finden Sie alle nötigen Informationen und können sich anmelden:
□
Ehrenamt bei uns im Museum Unser Museum lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Vielleicht waren Sie schon einmal bei uns zu Besuch und haben die persönliche Atmosphäre geschätzt. Haben Sie Lust und Zeit, sich bei uns zu engagieren, oder kennen Sie jemanden, dem eine Mitarbeit bei uns gefallen würde? Hier können Sie unseren kleinen Steckbrief zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei uns herunterladen. Kommen Sie einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden geben Ihnen gerne Auskunft! Im Moment wird Verstärkung im Museumsdienst benötigt (an der Kasse oder
□
Unser Panoramarundgang Schauen Sie doch schon einmal von zu Hause aus bei uns rein. □ Lern- und Erlebnisort Museum Die Gemeinde Heikendorf unterstützt uns großzügigerweise in diesem Jahr finanziell für die Projektarbeit mit Schulen. Wir erarbeiten zu jeder Ausstellung in diesem Jahr verschiedene Vorschläge für einen Museumsbesuch mit einem Praxisteil. Die Klasse 3a der GGS Heikendorf nutzte dieses Angebot im Januar. Inspiriert von ALLES AUF PAPIER wurde geklebt, gezeichnet und gemalt. Für alle war der Museumsbesuch ein besonderes Erlebnis. Dankeswerterweise können wir Ihnen Fotos vom Museumsbesuch der Klasse zeigen. Hier geht es zu den Fotos. Auch im März haben wir wieder Termine für Schulklassen. Diesmal geht es auf die Insel, angeregt durch unser neue Sonderausstellung mit Werken aus dem Atelier Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an (0431/240893) oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Unser Museum im Netz Hier können Sie Beiträge über unsere vergangene Sonderausstellungen in der Mediathek ansehen: Land der Legenden. Die Norddeutschen Realisten in der Bretagne Blütenpracht. Quelle der Inspiration Lesen Sie hier den Hörfunkbeitrag des NDR nach, der im Januar 2022
|
||||||||||
wieder im Herbst |
||||||||||